Retrofit | Generalüberholung
„Die Maschine läuft eigentlich noch wunderbar“, „Für die Maschine haben wir damals viel Geld bezahlt“, „Unsere Bediener und Techniker haben sich so an die Maschine gewöhnt“, „Das Ersatzteil bekomme ich nichtmehr, weil es abgekündigt wurde“, uvm.
Das sind gängige Aussagen die wir von Kunden hören, wenn sie uns um eine technische Einschätzung zu ihren Maschinen bitten. Wir hinterfragen akribisch jedes Detail, um eine Kosten-Nutzen-Analyse zu erstellen. Sofern ein Retrofit sinnvoll ist können wir dem Kunden sämtliche Vorteile eines Retrofit aufzeigen und welche Gewinne das Unternehmen durch die Modernisierung erzielen wird.
Was bedeutet überhaupt Retrofit?
Ältere und technisch veraltete Maschinen werden in diesem Sinne nicht entsorgt und ersetzt, sondern auf den neusten Stand gebracht, sodass sie weiter eingesetzt werden können. Dazu werden einzelne Komponenten ausgetauscht, erweitert oder verändert, während die Maschine an sich dieselbe bleibt.
Vorteile durch ein Retrofit?
-
Verlängerung der Lebensdauer
-
Kosteneinsparung
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- Weiternutzung von Formschulter, Mitnehmern, usw.
- Kein Eingriff in den bestehenden Workflow
- Gewohnheit der Mitarbeiter
- Maschinensicherheit ist wieder hergestelltund Vervollständigung der Dokumentation
Wie wird ein Retrofit umgesetzt?
Oft sind Kundenmaschinen täglich im Einsatz, sodass der Kunde Vorproduziert um für einen Umbau einen Puffer zu erschaffen. Wir können jedoch auch eine Leihmaschine zur Verfügung stellen, um die Dauer der Überholung zu überbrücken. Dieser Service wurde bis heute sehr gerne in Anspruch genommen.
Abschließend muss gesagt werden das jeder Einzelfall auf „Retrofitfähigkeit“ geprüft und beurteilt werden muss.








Retrofit in der Verpackungstechnik
- Flowpack (HFFS)
- Vierrandsiegelmaschinen
- Vertikale Schlauchbeutelmaschinen (VFFS)
Welche Vorteile genießen unsere Kunden nach einem Retrofit?
- Temperaturregler der Siegelstationen mit neuster Technologie
- Gefahrstellen werden anhand der geltenden Maschinensicherheitsrichtlinien beseitigt
- Je nach Umfang wird ein digitales Abbild im CAD erstellt
- Heizpatronen und Thermoelemente werden für sofortige Lieferung lagerhaltig geführt
- Geringerer Aufwand für Einrichter (einmalige Parametereinstellung)
- Erstellung der Rezepte mit Parameterspeicherung und einfacher Rezeptverwaltung
- Starke Geräuschminderung durch Servoantriebe
- Intelligente Abschaltung der Antriebe bei Überlastung
- Starke Minimierung von Wartungsintervallen
- Kurze Reaktionszeit bei Störungen durch Fernwartungsmodul
- Alle vorhandenen kostenintensiven Formatsätze können weiterhin genutzt werden
- Genaue Positionierung des Produktes ab der ersten Packung
- Geringere Rüstzeiten (5 – 15 Minuten, je nach Produkt, Folie usw.)
- Viele Optionen wir Aufreißhilfe, Eurolochung, Bedruckung uvm. sehr einfach nachrüstbar



